Ausstellungen
Ethiopia in Focus: Sehin Tewabe & Abinet Teshome
Fotoausstellung im Rahmen der Photoszene Köln 2023
Äthiopiens Hauptstadt Addis Abeba erlebt derzeit einen beispiellosen urbanen Wandel. Im Zuge der gigantischen Modernisierungsarbeiten stürzt sich eine neue Generation von Fotograf:innen energisch auf dieses sich entwickelnde Thema: die Stadt und ihre Menschen. Die international bekannte äthiopische Fotografin Aïda Muluneh hatte vorausgesehen, dass Addis Abeba ein Zentrum der Fotografie werden würde. Im Jahr 2010 rief sie das Addis Foto Fest (AFF) ins Leben, eine Gelegenheit für eine neue Generation von Fotograf:innen, sich das Bild eines Landes wieder anzueignen, das allzu oft durch ein westliches Prisma fotografiert wurde. Viele junge Fotograf:innen aus Äthiopien bevorzugen die Straßenfotografie, sie sind mit den sozialen Medien und deren Fülle an Bildern aufgewachsen, was ihren Ansatz beeinflusst hat. Sie sind die wichtigsten Zeugen eines tiefgreifenden Wandels in ihrem Land.
Wir haben Tamerat Siltan, einen befreundeten Künstler aus Addis Abeba gebeten, für uns eine Ausstellung zu kuratieren, die einen Einblick in aktuelle Fotokunst aus Äthiopien gewährt.
.
Ausstellung: 13. Mai bis 10. Juni 2023 immer Freitags & Samstags von 17 bis 20 Uhr.
.
Vernissage: Samstag, 13. Mai 17 bis 20 Uhr
Ethio-Jazz mit DJ Ermias Belai (Köln)
Original äthiopische Kaffee-Zeremonie mit Gursha by Sophie (Köln)
.
Sonderöffnungszeiten im Rahmen der Photoszene Köln 2023:
Samstag 13. Mai 17 bis 20 Uhr (Vernissage)
Sonntag 14. Mai 17 bis 20 Uhr
Donnerstag 18. Mai 13.45 Uhr (FotoVeedelTour Belgisches Viertel Anmeldung und Infos hier).
Freitag 19. Mai 17 bis 20 Uhr
Samstag 20. Mai 17 bis 20 Uhr
Sonntag 21. Mai 17 bis 20 Uhr
weitere Öffnungszeiten:
Freitag 26. Mai 17 bis 20 Uhr
Samstag 27. Mai 17 bis 20 Uhr
Freitag 2. Juni 17 bis 20 Uhr
Samstag 3. Juni 17 bis 20 Uhr
Freitag 9. Juni 17 bis 20 Uhr
Samstag 10. Juni 17 bis 21 Uhr (Kurzfilmtag)
.
Sehin Tewabe & Abinet Teshome (Künstler:in) sowie Tamerat Siltan (Kurator) aus Addis Abeba sind vom 13. bis zum 21. Mai anwesend vor Ort.
.
Konzert
t.b.a.
Film, Lesung, Vortrag
Äthiopischer Kurzfilmtag – Best of
Samstag, 10. Juni 2023 | 18 Uhr
.
Wassorai Asho Mada by Damakase (Äthiopien, 2016)
Gonzalo Guajardo. 4.45 Min. Farbe.
Musikclip der Ethio-Pop Band „Damakase“.
I‘ve seen so much (Äthiopien 2017)
Gonzalo Guajardo. 5 Min. Farbe. Amharisch mit eng. Untertiteln.
Ein behinderter Schreiner in Addis Abeba meistert auf erstaunliche Weise sein Leben.
New Eyes (Äthiopien 2015)
Hiwot Admasu Getaneh. 12 Min. Farbe.
Amharisch mit englischen Untertiteln.
Die 13-jährige Selam entdeckt ihre Sexualität.
Gerreta (Äthiopien 2015)
Mantegaftot Sileshi Siyoum. 8 Min Farbe.
Amharisch mit englischen Untertiteln.
Ein Vater in Äthiopien, der auf der Suche nach Nahrung für sein Kind ist, wird des Diebstahls bezichtigt.
How was my day (Äthiopien, 2016)
Gonzalo Guajardo. 3.30 Min. Farbe.
Amharisch mit englischen Untertiteln.
Über den Alltag einer modernen, jungen Frau in Äthiopien.
King of the Street (Äthiopien 2019)
Mantegaftot Sileshi Siyoum. 5 Min Farbe.
Amharisch mit englischen Untertiteln.
Eine ironische Beschreibung eines kleinen, armen Straßenjungen, der in seinem Traum von einem anständigen Leben nachts plötzlichen vom starken Regen geweckt wird und Schutz sucht.
Paper Boats (Äthiopien, USA, Spanien 2019)
Gonzalo Guajardo & Abezash Tamerat.
15 Min. Englisch & Amharisch mit englischen Untertiteln.
Warum kann Rahel sich nicht dazu durchringen, ihre Kunstwerke zu signieren? Der Besuch ihrer Kunstprofessorin weckt Erinnerungen daran, warum sie von ihrem Nachnamen verfolgt wird, ihn aber nicht ändern möchte.
5 Note Soul (Deutschland, Äthiopien 2015)
Günter & Thomas Berghaus. 24 Min, Farbe. Deutsch & Englisch
Über das Äthiopisch-Deutsche Ethio-Soul Duo „Munit & Jörg“.
.
Der äthiopische Filmemacher Mantegaftot Sileshi Siyoum von der Amharic-Redaktion der Deutschen Welle wird anwesend sein und führt gemeinsam mit Thomas Berghaus durch das Programm.
.
Leider sind wir räumlich sehr begrenzt und können bei Screenings nur 34 Plätze anbieten. Wer reservieren möchte, schickt uns eine (bitte wirklich verbindliche) Voranmeldung an: post@art-of-buna.de
Montagskino – Filmscreenings unregelmässig an Montagen
Wer in den Verteiler für unser Montagskino eingetragen werden möchte, schreibt bitte kurz an post@art-of-buna.de.